Warmzeit

Warmzeit
Wạrm|zeit 〈f. 20zw. den quartären Eiszeiten liegender, warmer Zeitabschnitt; Sy Interglazialzeit; Ggs Eiszeit

* * *

Wạrm|zeit, die (Geol.):
Interglazial.

* * *

Warmzeit,
 
zwischen kälteren Zeiten liegender wärmerer Zeitabschnitt; im engeren Sinn das Interglazial.

* * *

Wạrm|zeit, die (Geol.): Interglazial.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Warmzeit — Eisbohrkerndaten und die Kalt und Warmzeiten des Quartärs Eine Warmzeit ist in der Klimageschichte und auch in der Geologie neutral ein Zeitraum mit im Durchschnitt höheren Temperaturen zwischen zwei Zeitabschnitten mit durchschnittlich tieferen… …   Deutsch Wikipedia

  • Eem-Warmzeit — Die Eem Warmzeit (Synonym Eem Interglazial), oft kurz als Eem oder im Alpenraum auch als Riß/Würm Interglazial benannt, war die letzte Warmzeit vor der heutigen, dem Holozän. Sie begann vor etwa 126.000 Jahren und endete vor 115.000 Jahren und… …   Deutsch Wikipedia

  • Holstein-Warmzeit — System Serie Stufe ≈ Alter (mya) Quartär Holozän Holozän 0,0117–0 Pleistozän Jungpleistozän (Tarantium) 0,126–0,0117 …   Deutsch Wikipedia

  • Uhlenberg-Warmzeit — Die Waal Warmzeit (auch Uhlenberg Warmzeit, Donau/Günz Interglazial) war eine Warmzeit auf der Erde, die von etwa 1,3 Mio. Jahren bis 0,9 Mio Jahren andauerte. Damit liegt sie komplett im Altpleistozän (siehe auch Pleistozän) und ist somit ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Cromer-Warmzeit — Stratigraphische Gliederung für Norddeutschland Die Cromer Warmzeit (auch Cromerium, Kromer Komplex oder Cromerium Komplex genannt) ist eine Warmzeit im mittleren Pleistozän. Sie ist nach der Stadt Cromer in Nordengland benannt, wo die Spuren… …   Deutsch Wikipedia

  • Mittelalterliche Warmzeit — Temperaturvariationen im Holozän. Als Mittelalterliche Warmzeit (auch Mittelalterliches Klimaoptimum genannt) wird eine relativ schwach ausgeprägte zweigipflige Zwischenerwärmung in der generell abnehmenden Temperaturkurve zumindest der… …   Deutsch Wikipedia

  • Neo-Warmzeit — System Serie Stufe ≈ Alter (mya) Quartär Holozän Holozän 0,0117–0 Pleistozän Oberes Pleistozän 0,126–0,0117 …   Deutsch Wikipedia

  • Waal-Warmzeit — Die Waal Warmzeit (auch Waal Interglazial) war eine Warmzeit im nördlichen Europa, die von etwa 1,3 Mio. Jahren bis 0,9 Mio Jahren andauerte. Damit liegt sie komplett im Altpleistozän und ist somit ein Teil des Känozoikums (Erdneuzeit). Der Name… …   Deutsch Wikipedia

  • Tegelen-Warmzeit —   [ teːɣələ ; nach der niederländischen Gemeinde], Warmzeit des Ältestpleistozäns im nördlichen Mitteleuropa; fossilreiche Ton und Sandschichten, besonders im Niederrheingebiet, in Belgien und in den Niederlanden …   Universal-Lexikon

  • Waal-Warmzeit —   [nach dem Mündungsarm Waal des Rheins], Eiszeitalter (Übersicht) …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”